Geld sparen im Winter: 7 clevere Tipps für die kalte Jahreszeit

Geld sparen im Winter: 7 clevere Tipps für die kalte Jahreszeit

13 / 100 SEO Punktzahl

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, und mit dem Winter steigen oft auch die Ausgaben. Ob Heizkosten, Weihnachtsgeschenke oder Winterkleidung: Die kalte Jahreszeit kann ganz schön aufs Budget schlagen. Aber keine Sorge: Mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich auch im Winter jede Menge Geld sparen. Hier kommen 7 praktische Spartipps für den Alltag, inklusive einem Trick fürs Online-Shopping mit Rabattcodes über Couponplus.de.

1. Heizkosten senken – aber richtig

Die Heizung ist im Winter oft der größte Kostenfaktor. Schon ein Grad weniger Raumtemperatur spart laut Verbraucherzentrale etwa 6 % Heizenergie. Ideal sind 20–21 °C im Wohnzimmer und 16–18 °C im Schlafzimmer. Wichtig: Heizkörper nicht mit Möbeln oder Vorhängen verdecken, regelmäßig entlüften und nachts die Rollläden schließen, das reduziert den Wärmeverlust.

2. Energiesparende Beleuchtung nutzen

Im Winter brennt das Licht länger – umso wichtiger ist es, auf stromsparende LEDs umzusteigen. Sie verbrauchen bis zu 90 % weniger Strom als herkömmliche Glühbirnen und halten deutlich länger. Wer zusätzlich auf Zeitschaltuhren oder Bewegungsmelder setzt, kann den Stromverbrauch weiter senken.

3. Winterkleidung clever kaufen

Warme Kleidung muss nicht teuer sein. Wer online einkauft, kann mit etwas Planung viel sparen – zum Beispiel mit Rabattcodes. Viele Shops bieten gerade im Winter attraktive Angebote für Jacken, Schuhe, Mützen & Co.

Tipp: Vor dem Kauf lohnt sich ein Besuch aufCouponplus.de. Dort findest du aktuelle Rabattcodes für Hunderte Shops, von Mode über Elektronik bis zu Haushaltswaren. So kannst du beim Online-Shopping schnell und unkompliziert bares Geld sparen – ganz ohne stundenlanges Suchen. Einfach den gewünschten Shop auswählen, Code kopieren und beim Bezahlen einlösen.

4. Weihnachtsgeschenke frühzeitig besorgen

Last-Minute-Geschenke sind nicht nur stressig, sondern auch teuer. Viele Händler erhöhen die Preise kurz vor Weihnachten. Wer frühzeitig plant, kann Angebote und Rabattaktionen gezielt nutzen – etwa am Black Friday oder Cyber Monday. Auch hier helfen Gutscheinportale wie Couponplus.de, den besten Preis zu finden.

5. Kochen statt bestellen

Gerade im Winter ist die Versuchung groß, Essen zu bestellen oder unterwegs zu essen. Dabei lässt sich durch selbst gekochte Mahlzeiten viel Geld sparen. Eintöpfe, Suppen oder Ofengerichte sind günstig, sättigend und lassen sich gut vorbereiten. Tipp: Reste einfrieren – das spart Zeit und Geld.

6. Kostenlose Winter-Aktivitäten nutzen

Nicht alles, was Spaß macht, muss Geld kosten. Spaziergänge im Schnee, kostenlose Schlittschuhbahnen, Stadtführungen oder winterliche Fototouren sind tolle Möglichkeiten, den Winter zu genießen – ganz ohne Eintrittsgelder. Viele Städte bieten zudem kostenlose Adventsprogramme oder Weihnachtsmärkte mit freiem Eintritt an.

7. Stromfresser erkennen und abschalten

Im Winter sind viele Geräte länger in Betrieb – Fernseher, Lichterketten, Heizlüfter. Wer wissen will, wo heimlich Strom fließt, kann ein Strommessgerät nutzen (oft kostenlos bei Stadtwerken ausleihbar). Geräte im Standby-Modus ziehen oft über Wochen hinweg Strom – abschaltbare Steckdosenleisten helfen hier beim Sparen.

Fazit: Mit kleinen Schritten viel erreichen

Der Winter muss kein finanzieller Frostschock sein. Wer bewusst mit Energie, Konsum und Ausgaben umgeht, kann in der kalten Jahreszeit jede Menge sparen – ohne auf Komfort oder Gemütlichkeit zu verzichten. Besonders beim Online-Shopping lohnt sich ein smarter Umgang mit Rabatten. Portale wieCouponplus.de machen es einfach, beim nächsten Einkauf bares Geld zu sparen – ob für Winterjacken, Geschenke oder Haushaltsartikel.