Ferrero Sammelkick
Ferrero Sammelkick

Ferrero Sammelkick: Mehr als nur Fußball – Ein Kult zum Mitmachen

20 / 100 SEO Punktzahl

Ferrero begeistert nicht nur mit Schokolade, sondern auch mit cleveren Aktionen. Der Ferrero Sammelkick ist eine der bekanntesten davon – eine Kombination aus Fußballleidenschaft und Sammelspaß. Was macht ihn so besonders?

Was ist der Ferrero Sammelkick?

Der Sammelkick ist eine Aktionskampagne zur WM, EM oder Bundesliga-Zeit. Kunden sammeln Codes aus Ferrero-Produkten wie Duplo, Hanuta oder Kinder Riegel, um:

  • an Gewinnspielen teilzunehmen
  • exklusive Fußballprämien zu erhalten

Das Ziel: Konsum und Fan-Emotionen miteinander verknüpfen.

Wie funktioniert der Sammelkick?

● Aktionsprodukte erkennen
Gekennzeichnete Ferrero-Produkte enthalten Codes oder Punkte.

● Codes sammeln & online eingeben
Auf der Aktionsseite werden die Codes eingegeben und gesammelt.

● Prämien sichern oder gewinnen
Punkte können gegen Fanartikel eingetauscht oder für Verlosungen verwendet werden.

● Limitierte Artikel
Viele Prämien sind exklusiv und nur während der Aktion erhältlich.

Warum ist der Sammelkick so beliebt?

● Fußball-Emotionen
Ferrero nutzt die Begeisterung für Fußball geschickt für Markenbindung.

● Sammeltrieb aktivieren
Limitierte Artikel und Punkte motivieren zum Kauf.

● Familienaktion
Der Sammelkick spricht Kinder, Eltern und Fußballfans gleichermaßen an.

● Digital & einfach
Sammeln funktioniert bequem online, der Aufwand ist gering.

Rückblick auf vergangene Aktionen

● Frühe Kampagnen
Bereits zur WM 2006 war die Aktion riesig: Sticker, Trikots, Tickets.

● Digitalisierung
Ab 2014 zunehmend mit Online-Mechaniken und Apps verbunden.

● Pandemie-Anpassung
Auch 2020/21 mit kontaktlosen Gewinnen und digitalen Prämien erfolgreich.

Beliebte Prämien beim Ferrero Sammelkick

  • Offizielle Trikots & Fan-Schals
  • Bluetooth-Boxen & Rucksäcke
  • Stadiontouren & Fußballtickets
  • Limitierte Sammlerartikel

Viele dieser Prämien erzielen auf Zweitmärkten hohe Preise.

Tipps zum erfolgreichen Sammeln

  • Früh starten – limitiert heißt: schnell sein
  • Mit Freunden/Familie sammeln – schneller mehr Punkte
  • Nur gekennzeichnete Produkte kaufen
  • Codes systematisch speichern – z. B. per Liste oder App

Kritik am Ferrero Sammelkick

● Konsumkritik
Manche sehen in der Aktion eine Förderung von Überkonsum.

● Enttäuschungen möglich
Nicht jeder bekommt eine Prämie – besonders bei großer Nachfrage.

● Nachhaltigkeit fraglich
Plastikartikel oder Einweg-Prämien stehen in der Kritik.

Ferrero Sammelkick als Marketingbeispiel

Was andere Marken lernen können:

  • Aktuelle Ereignisse nutzen (z. B. EM/WM)
  • Exklusivität erzeugen
  • Emotionaler Mehrwert durch Hobbys
  • Einfache Teilnahme & starke Belohnung

Fazit: Ferrero Sammelkick bleibt Kult

Der Ferrero Sammelkick ist mehr als eine Werbeaktion. Er verbindet Emotion, Spieltrieb und Gemeinschaft – und das mit großem Erfolg. Wer rechtzeitig einsteigt, kann tolle Prämien gewinnen und Teil einer der beliebtesten Sammelaktionen Deutschlands werden.

FAQ – Ferrero Sammelkick

Was ist der Ferrero Sammelkick?
Eine Fußball-Sammelaktion mit Prämien für Ferrero-Käufer.

Welche Produkte nehmen teil?
Duplo, Hanuta, Kinder Riegel, Yogurette u. a.

Wie lange läuft die Aktion?
Meist 8–12 Wochen rund um ein Fußballturnier.

Wie nehme ich teil?
Code online eingeben, Punkte sammeln, Prämien sichern.

Wer darf mitmachen?
Alle über 18 Jahre, Kinder über Eltern.