Horst Felix Kroos, besser bekannt als Felix Kroos, wurde am 12. März 1991 in Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, geboren. Als Sohn von Roland Kroos, einem ehemaligen Fußballtrainer, und Birgit Kroos, einer Sportlehrerin, wuchs Felix in einem sportlich geprägten Umfeld auf. Schon früh zeigte sich, dass er – genau wie sein älterer Bruder Toni Kroos – eine besondere Begabung für den Fußball besaß.
Die Kindheit der Kroos-Brüder war stark vom Sport bestimmt. Während Toni sich rasch zu einem der besten Mittelfeldspieler der Welt entwickelte, war auch Felix stets ein vielversprechendes Talent mit einem feinen Gefühl für das Spiel.
Der Weg in den Profifußball
Felix Kroos begann seine fußballerische Laufbahn beim Greifswalder SC, bevor er in die renommierte Jugendakademie von Hansa Rostock wechselte. Dort fiel er durch seine technische Stärke, Spielintelligenz und seinen Schuss aus der Distanz auf. Schon als Jugendlicher galt er als einer der vielversprechendsten Nachwuchsspieler Norddeutschlands.
Sein Debüt in der Profimannschaft von Hansa Rostock gab Felix Kroos im Jahr 2008. Mit gerade einmal 17 Jahren betrat er erstmals das Feld in der 2. Bundesliga und zeigte sofort, dass er das Potenzial für eine große Karriere hatte. In Rostock blieb er zwei Jahre lang, bevor er von einem der größten Clubs Deutschlands verpflichtet wurde.
Station bei Werder Bremen
Im Jahr 2010 wechselte Felix Kroos zu Werder Bremen. Der Wechsel in die Bundesliga war ein bedeutender Schritt in seiner Karriere. Auch wenn er nicht sofort Stammspieler wurde, erhielt er regelmäßig Einsatzzeiten und lernte viel von erfahreneren Spielern. Besonders sein Auge für Pässe und das ruhige Spielverständnis im zentralen Mittelfeld fielen positiv auf.
Während seiner Zeit in Bremen entwickelte sich Felix weiter – sowohl sportlich als auch persönlich. Er arbeitete an seiner Physis, verbesserte sein taktisches Verständnis und lernte, mit dem Druck des Profisports umzugehen. Trotz mehrerer Verletzungen kämpfte er sich immer wieder zurück in die Mannschaft und wurde für seine Mentalität geschätzt.
Wechsel zu Union Berlin – neue Impulse
2016 wechselte Felix Kroos zu Union Berlin, zunächst auf Leihbasis, später fest. Der Schritt in die 2. Bundesliga war für viele Beobachter überraschend, doch für Felix selbst war es eine Gelegenheit, mehr Spielpraxis zu sammeln und Führungsaufgaben zu übernehmen.
Bei Union Berlin wurde er schnell zu einer zentralen Figur im Mittelfeld. Seine ruhige Spielweise, gepaart mit seiner Fähigkeit, Spiele zu lenken und Standards gefährlich zu treten, machten ihn zu einem wichtigen Teil des Teams. Gemeinsam mit Union gelang ihm 2019 der historische Aufstieg in die Bundesliga – ein Höhepunkt in seiner Laufbahn.
Rückblick auf die Karriere
Im Laufe seiner Karriere absolvierte Felix Kroos mehr als 250 Pflichtspiele im deutschen Profifußball. Dabei erzielte er zahlreiche Tore und bereitete viele weitere vor. Doch Zahlen allein werden seinem Einfluss auf dem Platz nicht gerecht. Er war ein Spieler, der selten im Rampenlicht stand, aber stets mit großem Einsatz und taktischem Geschick agierte.
Neben seiner Vereinskarriere war Felix Kroos auch Teil verschiedener deutscher Juniorennationalmannschaften. Für die U17, U19 und U21 bestritt er viele Partien und war mehrfach Kapitän seines Teams. Auch wenn ihm der ganz große Sprung zur A-Nationalmannschaft verwehrt blieb, trug er über Jahre das Trikot mit dem Bundesadler mit Stolz.
Der Mensch hinter dem Spieler
Felix Kroos war stets mehr als nur ein Fußballer. In Interviews und öffentlichen Auftritten zeigte er sich reflektiert, bodenständig und humorvoll. Er sprach offen über Herausforderungen im Profisport, den Vergleich mit seinem berühmten Bruder und seine eigenen Ambitionen.
Der enge Kontakt zu Toni Kroos blieb über die Jahre erhalten. Trotz unterschiedlicher Karrieren verband die Brüder eine tiefe Freundschaft, die auch öffentlich sichtbar wurde. Immer wieder betonten sie, wie wichtig sie einander seien – sowohl als Fußballer als auch als Menschen.
Leben nach dem Profifußball
Im Jahr 2021 beendete Felix Kroos seine aktive Karriere. Der Entschluss kam nicht plötzlich, sondern war gut überlegt. Nach vielen Jahren im Profisport wollte er sich neuen Herausforderungen widmen – sowohl beruflich als auch privat.
Seitdem ist Felix Kroos als Podcaster, Moderator und Medienpersönlichkeit aktiv. Gemeinsam mit Toni betreibt er den erfolgreichen Podcast „Einfach mal Luppen“, in dem sie über Fußball, Familie und das Leben abseits des Rasens sprechen. Der Podcast erfreut sich großer Beliebtheit und zeigt eine ganz neue Seite von Felix: als ehrlichen, humorvollen und nachdenklichen Gesprächspartner.
Felix Kroos im Vergleich zu Toni Kroos
Oft wurde Felix Kroos auf seine Beziehung zu Toni reduziert – eine Last, die er mit viel Würde und Selbstironie trug. Dabei hat Felix stets betont, dass er stolz auf seinen Bruder ist, aber seinen eigenen Weg gehen wollte. Und das ist ihm gelungen.
Während Toni bei Real Madrid Titel um Titel sammelte, wählte Felix bewusst kleinere Stationen, bei denen er sich wohlfühlte und seine Rolle im Team fand. Der Vergleich war für Außenstehende naheliegend, doch beide Brüder zeigten, dass Erfolg viele Gesichter haben kann.
Die Bedeutung für den deutschen Fußball
Auch wenn Felix Kroos nicht in die erste Riege der deutschen Fußballstars aufstieg, hatte er großen Einfluss auf seine Mitspieler, Trainer und Fans. Er war ein Teamplayer im besten Sinne, jemand, der für das Kollektiv arbeitete, Verantwortung übernahm und jungen Spielern ein Vorbild war.
Insbesondere bei Union Berlin wird sein Beitrag zum Bundesliga-Aufstieg unvergessen bleiben. Sein Name ist mit einem der emotionalsten Kapitel der Vereinsgeschichte verbunden. Auch bei Werder Bremen und Hansa Rostock bleibt er in guter Erinnerung.
Was wir von Felix Kroos lernen können
Felix Kroos steht für eine Fußballkarriere abseits des Glamours. Für harte Arbeit, Durchhaltevermögen und Bodenständigkeit. Für Loyalität und echte Leidenschaft für das Spiel. Er zeigt, dass Erfolg nicht nur in Titeln gemessen wird, sondern auch in Einfluss, Haltung und Charakter.
In einer Zeit, in der viele Fußballer sich als Marken inszenieren, blieb Felix stets authentisch. Seine offene Art, seine ehrlichen Worte und sein Sinn für Humor machten ihn zu einer beliebten Figur – nicht nur bei Fans, sondern auch bei Medien und Kollegen.
Fazit
Felix Kroos hat sich seinen Platz im deutschen Fußball redlich verdient. Nicht als Superstar, sondern als verlässlicher Spieler, als Denker auf dem Feld, als Vorbild abseits des Rampenlichts. Er hat eine Karriere hingelegt, die Respekt verdient – mit Höhen und Tiefen, aber immer mit Haltung.
Sein Weg zeigt, dass auch Spieler ohne Weltkarriere eine große Bedeutung haben können. Felix Kroos bleibt in Erinnerung – nicht nur als Bruder von Toni, sondern als eigenständiger Charakter, als Sportler mit Rückgrat und als Mensch mit Herz.
FAQs
Wie viele Bundesligaspiele hat Felix Kroos absolviert?
Felix Kroos absolvierte über 100 Bundesligaspiele, die meisten davon für Werder Bremen und Union Berlin.
Ist Felix Kroos noch aktiv im Fußballgeschäft?
Nach seinem Karriereende arbeitet er als Podcaster und Medienpersönlichkeit, unter anderem zusammen mit seinem Bruder Toni Kroos.
Wie war das Verhältnis zwischen Felix und Toni Kroos?
Die Brüder hatten stets ein enges Verhältnis, das sie auch in ihrem gemeinsamen Podcast offen zeigen.
Warum hat Felix Kroos seine Karriere beendet?
Er entschied sich 2021 bewusst für das Karriereende, um sich neuen beruflichen und privaten Herausforderungen zu widmen.
Welche Vereine prägten die Karriere von Felix Kroos?
Hansa Rostock, Werder Bremen und Union Berlin waren die wichtigsten Stationen seiner Profikarriere.