Der Name Nico Lazaridis steht heute in Griechenland und weit darüber hinaus für Qualität, Innovation und eine tiefe Leidenschaft für Weinbau. Als einer der renommiertesten Winzer Nordgriechenlands hat er es geschafft, nicht nur außergewöhnliche Weine zu produzieren, sondern auch das Bild des griechischen Weins auf internationaler Bühne zu verändern. Doch wer steckt wirklich hinter diesem Namen, und wie hat er es geschafft, sich von einem Visionär zu einem Symbol für Qualität zu entwickeln?
Der Ursprung: Von der Idee zum Weingut
Eine Vision wird geboren
Die Geschichte von Nico Lazaridis beginnt in den 1980er-Jahren, als Griechenland sich langsam öffnete und die Weinproduktion noch stark traditionell geprägt war. In dieser Zeit wagte er den mutigen Schritt, ein Weingut in einer Region zu gründen, die bis dahin nicht als klassisches Weinanbaugebiet galt – in Drama, Nordgriechenland.
Was ihn antrieb, war der Glaube an das Potenzial des Terroirs. Die Böden, das Klima und die geografische Lage der Region boten ideale Bedingungen für hochwertige Rebsorten – doch niemand hatte bis dahin ernsthaft daran gedacht, hier eine moderne Weinproduktion aufzubauen. Nico Lazaridis war überzeugt: Hier kann Wein von Weltklasse entstehen.
Gründung des Weinguts Chateau Nico Lazaridi
1987 wurde das Weingut offiziell unter dem Namen Chateau Nico Lazaridi gegründet. Von Anfang an war klar, dass hier nicht nur Wein produziert, sondern auch Kunst, Ästhetik und Tradition vereint werden sollten. Die Gebäude des Weinguts sind im neoklassizistischen Stil gehalten, die Etiketten der Flaschen zieren Werke namhafter Künstler, und die Weine selbst erzählen Geschichten – von der Erde, von der Sonne und von der Leidenschaft eines Mannes, der an seine Vision glaubte.
Die Philosophie hinter dem Wein
Respekt vor Natur und Tradition
Die Philosophie von Nico Lazaridis basiert auf dem tiefen Respekt vor Natur, Geschichte und lokaler Identität. In den Weinbergen werden sowohl internationale Sorten wie Merlot, Sauvignon Blanc oder Chardonnay als auch autochthone griechische Rebsorten wie Assyrtiko und Agiorgitiko angebaut. Die Kombination aus traditionellem Handwerk und moderner Kellertechnik macht den besonderen Charakter der Weine aus.
Kunst und Wein – eine besondere Verbindung
Was das Weingut ebenfalls einzigartig macht, ist die enge Verbindung zwischen Kunst und Wein. Für Lazaridis ist Wein ein kulturelles Produkt – genau wie ein Gemälde oder eine Skulptur. Jedes Etikett ist nicht nur visuell ansprechend, sondern auch Teil der Identität des Weins. Das firmeneigene Museum der Wein- und Kunstetiketten in Drama zeugt von dieser Philosophie.
Weine, die Geschichten erzählen
Amethystos – der internationale Botschafter
Einer der bekanntesten Weine von Nico Lazaridis ist der Amethystos – ein Rotwein, der sowohl national als auch international zahlreiche Auszeichnungen gewonnen hat. Er vereint die Tiefe der Cabernet Sauvignon-Traube mit der Eleganz von Merlot und der lokalen Würze griechischer Rebsorten. In ihm spiegelt sich die ganze Philosophie des Weinguts wider: Qualität, Ausdruckskraft und ein Hauch griechischer Seele.
Magic Mountain – der Kultwein
Ein weiterer Höhepunkt im Sortiment ist der Magic Mountain, der als Aushängeschild für das Weingut gilt. Dieser komplexe, tiefgründige Wein reift viele Monate in Eichenfässern und wird nur in besonders guten Jahrgängen produziert. Er ist ein Symbol für die Innovationskraft und das Qualitätsstreben, das Nico Lazaridis auszeichnet.
Weißweine mit Charakter
Auch im Bereich der Weißweine hat das Weingut Maßstäbe gesetzt. Die Kombination von Sauvignon Blanc mit der griechischen Assyrtiko-Traube ergibt frische, mineralische und gleichzeitig aromatisch vielschichtige Weißweine. Besonders beliebt ist der weiße Amethystos, der zu Meeresfrüchten, griechischen Vorspeisen oder einfach solo ein echter Genuss ist.
Nachhaltigkeit und Innovation
Weinbau mit Verantwortung
In den letzten Jahren hat sich das Weingut zunehmend dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben. Es werden umweltfreundliche Anbaumethoden eingesetzt, der Wasserverbrauch reduziert, und auch im Keller wird zunehmend auf naturnahe Verfahren gesetzt. Ziel ist es, Weine zu produzieren, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch ökologisch vertretbar sind.
Technologische Weiterentwicklung
Parallel zur ökologischen Ausrichtung wird kontinuierlich in Technik investiert. Temperaturkontrollierte Gärung, moderne Pressen und selektive Handlese sind nur einige der Maßnahmen, mit denen Qualität garantiert wird. Dabei bleibt immer der Mensch im Zentrum – denn Technik soll den natürlichen Ausdruck des Weins unterstützen, nicht überlagern.
Nico Lazaridis und der internationale Markt
Export und Anerkennung
Heute werden die Weine von Nico Lazaridis in über 20 Länder exportiert. Besonders in den USA, Deutschland und Kanada hat sich das Weingut einen Namen gemacht. Internationale Weinwettbewerbe wie die Decanter World Wine Awards oder der Concours Mondial de Bruxelles haben regelmäßig Weine aus dem Hause Lazaridis ausgezeichnet – eine Bestätigung für jahrzehntelange Arbeit auf höchstem Niveau.
Griechischer Wein neu definiert
Durch seine Arbeit hat Nico Lazaridis entscheidend dazu beigetragen, dass griechischer Wein heute international wieder als Qualitätsprodukt wahrgenommen wird. Weg von den Klischees billiger Retsina-Flaschen, hin zu ernstzunehmenden Weinen mit Tiefe, Charakter und Herkunft. Dabei ist ihm gelungen, das Beste aus zwei Welten zu verbinden: das internationale Know-how mit der einzigartigen griechischen Identität.
Herausforderungen und Zukunftsvisionen
Klimawandel und Anpassung
Wie viele Winzer weltweit steht auch Nico Lazaridis vor der Herausforderung des Klimawandels. Steigende Temperaturen, unvorhersehbare Wetterlagen und Wasserknappheit erfordern neue Strategien. Das Weingut experimentiert mit widerstandsfähigen Rebsorten, früheren Lesezeitpunkten und neuen Anbaumethoden – ohne jedoch den Charakter der Weine zu verlieren.
Die nächste Generation
Die Zukunft des Weinguts ist gesichert: Die nächste Generation der Familie Lazaridis ist bereits aktiv in die Arbeit eingebunden. Mit frischen Ideen, internationaler Ausbildung und großem Respekt vor dem Werk des Gründers setzen sie neue Impulse – und sorgen dafür, dass der Name Nico Lazaridis auch in den kommenden Jahrzehnten für Spitzenqualität stehen wird.
Fazit:
Nico Lazaridis ist mehr als nur ein Winzer. Er ist ein Pionier, ein Künstler und ein Visionär, der mit Mut, Leidenschaft und Ausdauer ein ganzes Land weinbaulich geprägt hat. Seine Weine sind Ausdruck eines tiefen Verständnisses von Natur, Kultur und Mensch. Sie erzählen Geschichten – von Drama, von Griechenland, und von der Idee, dass Wein mehr sein kann als ein Getränk. Er kann Brücken bauen, Menschen verbinden und – wenn man ihn mit Respekt behandelt – sogar Kunst sein.
FAQs
Was macht die Weine von Nico Lazaridis so besonders?
Die Kombination aus hochwertigen Rebsorten, sorgfältigem Anbau, moderner Technik und künstlerischer Gestaltung macht sie einzigartig.
Wo befindet sich das Weingut von Nico Lazaridis?
In Drama, einer Region im Norden Griechenlands, bekannt für ihr ideales Weinbauklima.
Welche Rebsorten werden bei Nico Lazaridis verwendet?
Sowohl internationale Sorten wie Merlot oder Sauvignon Blanc als auch griechische Sorten wie Assyrtiko und Agiorgitiko.
Gibt es Führungen oder Weinverkostungen beim Weingut?
Ja, das Weingut bietet regelmäßig Führungen, Verkostungen und Events an – inklusive einem Besuch im hauseigenen Kunstetiketten-Museum.
Ist der Wein von Nico Lazaridis international erhältlich?
Ja, er wird in viele Länder exportiert, darunter Deutschland, USA und Kanada.