teufel airy tws 2

Teufel Airy TWS 2: Kabelloser Klanggenuss der Extraklasse

Kabellose Kopfhörer haben in den letzten Jahren einen enormen Boom erlebt. Sie bieten Komfort, Freiheit und sind aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. In diesem Kontext hat sich das Berliner Unternehmen Teufel einen Namen gemacht – insbesondere mit dem Modell Teufel Airy TWS 2, das mit durchdachter Technik, modernem Design und hervorragendem Klang überzeugt. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken, Besonderheiten und auch die wenigen Schwächen dieses True-Wireless-Kopfhörers im Detail.

Was ist der Teufel Airy TWS 2?

Der Teufel Airy TWS 2 ist ein In-Ear-Kopfhörer der zweiten Generation von Teufel, der vollständig kabellos funktioniert (True Wireless Stereo). Das bedeutet: kein Kabel zwischen den Ohrhörern und auch keines zum Endgerät. Stattdessen setzt Teufel auf moderne Bluetooth-Technologie und kombiniert sie mit hochwertiger Audio-Hardware und einem edlen Design.

Diese neue Generation baut auf dem Erfolg des Vorgängers auf und bringt sinnvolle Verbesserungen mit, darunter eine optimierte Akkulaufzeit, aktives Noise Cancelling (ANC) und eine noch präzisere Klangabstimmung.

Design und Tragekomfort: Modern, leicht und ergonomisc

Schon beim ersten Anblick fällt das minimalistische Design der Teufel Airy TWS 2 positiv auf. Die Ladebox ist kompakt und schlicht gehalten – perfekt für den Alltag. Die Ohrhörer selbst sitzen angenehm im Ohr und lassen sich durch mitgelieferte Silikon-Aufsätze individuell anpassen.

Teufel hat besonders auf Ergonomie geachtet: Die Kopfhörer wiegen jeweils nur wenige Gramm, sodass auch längere Hörsessions nicht unbequem werden. Durch das IPX4-Zertifikat sind sie zudem gegen Spritzwasser geschützt – ideal für Sport oder Spaziergänge bei unbeständigem Wetter.

Klangqualität des Teufel Airy TWS 2: Detailreich und ausgewogen

Die wichtigste Frage bei jedem Kopfhörer lautet: Wie klingt er? Der Teufel Airy TWS 2 überzeugt hier auf ganzer Linie. Der Klang ist warm, klar und kraftvoll. Teufel setzt auf dynamische Treiber mit 12 mm Durchmesser, die für ein breites Frequenzspektrum sorgen. Bässe sind spürbar, ohne zu dominieren, während Mitten und Höhen klar differenziert bleiben.

Dank Unterstützung für AAC und aptX lassen sich Audiodateien in hoher Qualität übertragen – vorausgesetzt, das gekoppelte Gerät unterstützt diese Codecs. In Kombination mit dem Active Noise Cancelling wird ein immersives Klangerlebnis geschaffen, das auch in lauter Umgebung überzeugt.

Active Noise Cancelling (ANC) und Transparenzmodus

Ein Highlight der Teufel Airy TWS 2 ist das integrierte aktive Noise Cancelling. Umgebungsgeräusche wie Straßenlärm, Bahnansagen oder Bürosummen werden effektiv herausgefiltert. Das schafft nicht nur Ruhe, sondern steigert auch die Konzentration auf Musik oder Podcasts.

Wer dennoch etwas von seiner Umwelt mitbekommen möchte, kann den Transparenzmodus aktivieren. Dieser nutzt die Mikrofone, um Umgebungsgeräusche kontrolliert durchzulassen – ein echter Pluspunkt für Sicherheit im Straßenverkehr oder schnelle Gespräche zwischendurch.

Bedienung und App-Unterstützung

Die Bedienung der Teufel Airy TWS 2 erfolgt per Touch-Gesten an den Ohrhörern. Lautstärke, Play/Pause, Songwechsel und ANC lassen sich direkt am Ohr steuern – intuitiv und ohne Umwege.

Zusätzlich bietet Teufel die kostenlose „Teufel Headphones“-App für iOS und Android. Über diese App lassen sich Klangprofile anpassen, Firmware-Updates einspielen und die Touch-Steuerung individualisieren. Auch ein Equalizer steht zur Verfügung, um den Sound noch stärker an persönliche Vorlieben anzupassen.

Akkulaufzeit und Ladeoptionen

Ein weiterer Pluspunkt ist die Ausdauer der Teufel Airy TWS 2. Mit eingeschaltetem ANC halten die Ohrhörer etwa 5,5 Stunden durch – ohne ANC sind es sogar rund 8 Stunden. Die Ladebox liefert zusätzlich etwa drei volle Ladungen, womit man auf eine Gesamtspielzeit von bis zu 30 Stunden kommt.

Geladen wird per USB-C – ein modernes und weit verbreitetes Ladeformat. Kabelloses Laden via Qi wird aktuell leider nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch auch nicht zwingend zu erwarten ist.

Mikrofonqualität und Telefonie

Die Qualität der verbauten Mikrofone ist solide. Beim Telefonieren werden Stimmen klar übertragen und Störgeräusche effektiv reduziert. Auch in lauter Umgebung bleibt man gut verständlich – perfekt für Business-Calls oder schnelle Sprachnachrichten unterwegs.

Insgesamt ist die Sprachqualität der Teufel Airy TWS 2 zwar nicht auf dem Niveau hochwertiger Business-Headsets, aber für den Alltag mehr als ausreichend.

Vergleich mit anderen True Wireless Modellen

Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten wie den Apple AirPods Pro oder den Sony WF-1000XM4 schlägt sich der Teufel Airy TWS 2 beachtlich. Zwar fehlt kabelloses Laden und eine smarte Sprachassistenten-Integration wie Siri oder Google Assistant, doch bei Klangqualität, Komfort und Preis-Leistungs-Verhältnis kann Teufel mithalten – und teilweise sogar überholen.

Gerade in puncto Neutralität und Klarheit des Sounds liegt Teufel oft vorn. Auch die Verarbeitung ist absolut hochwertig und „Made in Berlin“ – ein Merkmal, das viele Audio-Enthusiasten schätzen.

Für wen ist der Teufel Airy TWS 2 geeignet?

Der Teufel Airy TWS 2 richtet sich an alle, die Wert auf hochwertigen Sound und modernes Design legen. Er ist ideal für:

  • Pendler und Vielreisende
  • Sportbegeisterte (dank IPX4)
  • Musikliebhaber mit Anspruch
  • Nutzer, die ihre Kopfhörer individuell anpassen möchten
  • Menschen, die deutsche Markenqualität schätzen

Er ist nicht unbedingt für Personen gedacht, die ein besonders kleines Budget haben oder smarte Assistenten fest integriert brauchen. In diesen Fällen gibt es günstigere oder „smartere“ Alternativen – allerdings oft mit Abstrichen bei der Klangqualität.

Fazit:

Der Teufel Airy TWS 2 beweist eindrucksvoll, dass sich deutsche Ingenieurskunst und modernes Lifestyle-Design nicht ausschließen. Klanglich überzeugt das Modell mit Detailreichtum, satten Bässen und natürlicher Räumlichkeit. Dazu kommen ein praktisches ANC, lange Akkulaufzeit und eine intuitive Bedienung – alles verpackt in ein kompaktes und elegantes Design.

Ob im Büro, im Fitnessstudio oder auf Reisen – der Teufel Airy TWS 2 begleitet zuverlässig durch den Alltag und bietet Musikgenuss auf hohem Niveau. Wer auf der Suche nach hochwertigen In-Ears „ohne Schnickschnack, aber mit Substanz“ ist, dürfte hier fündig werden.

Kurzum: Der Teufel Airy TWS 2 ist eine Empfehlung für alle, die ihre Musik lieben – und sie auch unterwegs in bester Qualität genießen möchten.

Sie können auch lesen

RTX 5060

Jasper Breckenridge Johnson