Die Manga-Version zu den Abenteuern der Möchtegern-Piraten ist weltweit ein ungeschlagener Hit. Die aus der Feder von Eiichiro Odas stammenden ungewöhnlichen und liebenswerten Figuren haben nicht nur in Japan Erfolg, sondern auf der ganzen Welt. Das Manga kommt so gut an, dass die bisherigen Verkaufszahlen von Dragonball getoppt werden und Netflix auf die erste verfilmte Staffel sofort die zweite folgen lässt.
Das One Piece Universum von Odas
Eiichiro Odas hat ein komplettes Universum rund um die Hauptfigur Monkey D. Ruffy erstellt. Wie die umfangreiche ExpressVPN studie zeigt, wurde One Piece in 40 Sprachen übersetzt. Im Juli 1997 wurde der erste Band gedruckt. Bis heute wurden insgesamt 105 Bände publiziert. Auf der ganzen Welt sind mehr als 500 Millionen Kopien von One Piece verkauft worden, was ihn zum meistverkauften Manga der Welt macht. Jetzt ist die Verfilmung in vollem Gange, die aktuell unter anderem von Netflix produziert und ausgestrahlt wird. Die erste Staffel war ein Erfolg auf ganzer Linie, weshalb der Streamingdienst nicht gezögert hat, so schnell wie möglich die zweite Staffel nachzulegen.
Neue Figuren in Staffel 2
Auch in der zweiten Staffel Können die Zuschauer wieder die Hauptfiguren mit der Stammbesetzung erleben. Unter anderem ist wieder Iñaki Godoy dabei, der den einzigartigen Monkey D. Ruffy belebt. Mackenyu wird wieder den ruhigen Schwertkämpfer Lorenor Zorro verkörpern und Emily Rudd ist als Nami ist als Nami zu sehen. Doch alles einfach so beim Alten zu belassen, ist nicht Stil der Vorlage.
In der neuen Staffel schaffen es weitere Figuren der Manga-Vorlage auf den Bildschirm. Neue Bösewichte sorgen für einige Aufregung. In der ersten Staffel haben die Zuschauer bereits den bösartigen Agenten Mr. 7 kennengelernt, der mit Zorro aneinandergeraten ist. In der zweiten Staffel nimmt es die Piratenbande gezwungenermaßen mit Mr. 5, Miss Valentine und Mr. 9 auf. Obendrauf taucht auch noch Mr. 3 auf. Mit dem ist als einer der Anführer überhaupt nicht gut Kirschen essen.
Doch nicht nur bei den Gegnern der Crew haben die Macher nachgelegt. Es gibt auch neue Verbündete und Freunde, die sich den Abenteuern von Ruffy anschließen und ihn näher ans Ziel bringen. Dazu zählen:
- Der Einsiedler Crocus, der von Clive Russel gespielt wird,
- Brogy, von Brendan Murray umgesetzt und
- Dorry von Werner Coetser.
- Smoker wird vom schottischen Schauspieler und Musiker Callum Kerr umgesetzt und
- Leutnant Tashigi von Julia Rehwald.
In der neuen Staffel geht es bei One Piece wieder um die wichtigen Themen wie Freiheit, Freundschaft, Abenteuer und Gerechtigkeit. Es wird auch hier wieder heiß hergehen, denn am Ende der ersten Staffel wurde auf Ruffy ein Kopfgeld ausgesetzt und zwar das höchste bis dato. Das bedeutet natürlich, dass er sich nun als echter Pirat sehen darf. Doch gleichzeitig steigt das Risiko und die Gefahr für alle Beteiligten.
Fazit
One Piece hat bereits als Manga-Genre viele Millionen Menschen in den Bann gezogen. Die Verfilmungen in Zusammenarbeit von Shueisha, Tomorrow Studios und Netflix kommen sehr gut an und auch die zweite Staffel wird die Zuschauer mit witzigen und überraschenden Effekten auf Trab halten. Es gibt mehr Abenteuer und Gefahren, neue Gegner und Verbündete für die Crew auf der Suche zum Schatz One Piece. Ob die neue Staffel erfolgreicher als die erste Staffel sein wird, zeigt sich nach Anlauf. Doch die Zeichen stehen gut, dass Staffel 2 durchaus an der ersten vorbeiziehen kann.